Oder Thema auswählen:
(Minimum Version: 1.8.6.0) TSPrint wird meist mit zwei Arten von TSPrint Drucker verwendet: TSPrint Standard und TSPrint Drucker. Der TSPrint Standarddrucker wird alles ohne Dialoge auf den lokalen Standarddrucker drucken. Der TSPrint Drucker im Gegenzug wird jedes Mal einen Dialog zeigen, wo Sie den gewünschten Drucker und seine Einstellungen auswählen können.
Manchmal möchten Sie einen neuen Drucker erstellen und TSPrint sagen, dass der Druckauftrag automatisch an einen anderen lokalen Drucker, ausser dem Standarddrucker, übertragen werden soll.
Um einen lokalen Drucker an einen TSPrint Drucker zu verweisen, melden Sie sich in Ihren Terminal-Server an und gehen Sie zu:
Start -> Programs -> TerminalWorks -> TSPrint Server -> Print Manager
Um nun einen neuen benutzerdefinierten Drucker, den wir auf einen lokalen Drucker verweisen können, zu erstellen, drücken Sie die grüne Plus-Taste in der linken unteren Ecke des Dialoges. Dies wird dann folgenden Dialog zeigen:
Geben Sie den gewünschten Namen des Druckers ein und unter TSPrint Funktion wählen Sie TSPrint Benutzerdefiniert. Unter dem Drucker-Sicherheitsfeld können Sie nun verschiedene Benutzer oder Gruppen, die diesen Drucker sehen und zum drucken benutzen sollen, hinzufügen. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, dann können nur SIE und der Server Administrator diesen Drucker sehen und drucken.
Nachdem wir den neuen Drucker abspeichern sollte er wie jeder andere Drucker in unserer Liste erscheinen:
Wenn Sie jetzt zum ersten Mal auf diesem Drucker drucken wird ein Dialog angezeigt und Sie werden gefragt, den gewünschten lokalen Drucker auszuwählen. Wenn ein anderer Benutzer auf dem Terminal Server auf demselben Drucker druckt wird auch er das erste Mal diesen Dialog bekommen und er kann dann seinen lokalen Drucker auswählen. Durch das Drucken auf dem Terminal Server an den benutzerdefinierten TSPrint Drucker wird TSPrint überprüfen, ob der Benutzer einen lokalen Drucker ausgewählt hat zu welchem die Druckaufträge übertragen werden sollen. Falls er keinen ausgewählt hat wird der zuvor genannte Dialog erscheinen.
Drucken Sie nun auf dem Drucker und der Druckauftrag wird automatisch auf die zuvor ausgewählten lokalen Drucker übertragen. Unter Verwendung dieses Schemas können Sie zum Beispiel einen neuen Drucker erstellen und ordnen ihm Form-Größen Ihres lokalen POS Drucker zu. Jedes Mal, wenn Sie dann auf dem Terminalserver drucken, wird der Druckauftrag mit der richtigen Form Größe auf dem lokalen POS Drucker ausgedruckt werden.
Wenn beim Drucken mehrerer Dokumente die Druckreihenfolge auf Ihrem Drucker ungültig ist, müssen Sie die Druckaufträge im Spooler auf dem TSPrintDrucker, wo Sie die Probleme haben, auf die erste Option stellen.
Diese Option kann erreicht werden, indem Sie mit der rechten Maustaste, auf dem Terminal-Server auf TSPrint Drucker klicken und Druckereigenschaften wählen.
TSPrint Lizenz
Bitte versuchen Sie folgende Schritte:
1) Verbinden Sie sich mit Ihrer Server-Seite.
2) Gehen Sie zu Start->All Programs->Terminal Works->TSPrint Server->License registration
3) Öffnen Sie die Lizenzdatei nicht! Laden Sie sie einfach runter und merken Sie sich den Ort
4) Wählen Sie in der Lizenzregistrierung den „Load License File“ Knopf und wählen Sie die Lizenzdatei von dem Ort wo sie runtergeladen wurde
Optionen | Beschreibung |
---|---|
Level | Mögliche Werte sind INFORM, MEDIUM und ERROR |
MaxLogFile | Maximale Anzahl von Protokolldateien, die erstellt werden. |
MaxFileSize | Maximale Größe einer Protokolldatei in Megabyte |
Der vollständige Pfad dieses Code in der Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole ist:
Computer Configuration\Policies\Administrative Templates\Windows Components\Terminal Services\Terminal Server\Printer Mit umleiten dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob der Client-Standarddrucker automatisch als Standarddrucker in einer Terminal-Servicet-Sitzung gesetzt wird. Standardmäßig wird der Terminal-Srvice automatisch den Client-Standarddrucker als Standarddrucker in einer Terminal-Service-Sitzung bezeichnen. Sie können diese Richtlinieneinstellung verwenden, um dieses Verhalten zu ändern. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, ist der Standarddrucker der, der auf dem Remotecomputer angegebenen spezifiziert ist. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren, wird der Terminalserver automatisch den Client-Standarddrucker zuordnen und setzt ihn als Standarddrucker bei einer Verbindung. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung nicht konfigurieren, wird der Standarddrucker nicht in der Gruppenrichtlinien-Ebene festgelegt. Allerdings kann ein Administrator den Standarddrucker für Client-Sitzungen mit der Terminaldienstekonfiguration konfigurieren.
Zunächst müssen Sie den Versionsaufbau des Clients ermitteln, mit dem Sie eine Verbindung zum Server herstellen. Dazu stellen Sie mit Ihren Administrator-Anmeldedaten eine Verbindung vom MAC zum Server her. Öffnen Sie dann die Server-Optionen von TSPrint und aktivieren Sie die Protokollierung für Print.
Versuchen Sie, zu drucken und das Problem nachzuvollziehen. Dies wird Protokolle auf dem Server generieren in "C:\Users\USER_NAME\AppData\Roaming\TSPrint Server\logs\DOMAIN_NAME.USER_NAME-0.dbg.log".
Öffnen Sie die Protokolldatei und suchen Sie ClientBuildNumber. Dies ist die Information, die Sie benötigen.
Nun gehen Sie zu "C:\Program Files (x86)\TerminalWorks\TSPrint Server"
Öffnen Sie die Datei mac_clients.ini im Notepad.
Fügen Sie folgende Information hinzu:
[client_NEXT_NUMBER_IN_LINE]
BuildNumber= Geben Sie hier die ClientBuildNumber aus der Protokolldatei ein
Directory=
productID=1
Speichern Sie die Datei und versuchen Sie, erneut zu drucken.
Fragen Sie eine kostenlose Testlizenzverlängerung an, falls Sie mehr Zeit zur Prüfung unseres Produkts benötigen. Sie erhalten Ihre neue Testlizenz kurz nachdem Sie die Anforderung ausgefüllt haben.
Cloud-Services und Managed Services-Anbieter können von unseren Produkten profitieren. Mit dem TerminalWorks-Partnerprogramm können Sie Lizenzpakete für TerminalWorks-Produkte kaufen und weiterverkaufen.